Füllungen sind immer dann notwendig, wenn ein Zahn teilweise durch Karies zerstört ist oder sich durch Empfindlichkeiten auf Kälte, süße oder saure Lebensmittel Schmerzen bemerkbar machen. In der Regel ist dies ein Zeichen für behandlungsbedürftige Zahndefekte, aber auch für freiliegende Zahnhälse oder undichte, alte Füllungen. Um den Zahn zu erhalten, bzw. Folgeschäden - oder ihre Schmerzen zu beseitigen, gibt es unterschiedliche Füllungsmaterialien, denn ob Kompositfüllung oder Amalgam: Zahnfüllungen sind sprichwörtlich und tatsächlich in aller Munde! Die Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen ist zu 84 Prozent von Zahnfüllungen betroffen, egal aus welchem Material sie bestehen.
Komposite - Unsere Empfehlung für Zahnfüllungen
Bei unseren besonderen ästhetischen Frontzahnfüllungen besteht das Füllungsmaterial sogar aus zwei speziell abgestimmten Komponenten, die den natürlichen Zahnhartsubstanzschichten aus Zahnschmelz und Dentin exakt nachempfunden sind. Dies ermöglicht, neben einer perfekten Farbanpassung an die direkte Umgebung, dass sich mehrschichtige Frontzahnfüllungen in ihrer Lichtdurchlässigkeit kaum vom natürlichen Zahn unterscheiden. Das Ergebnis ist eine unauffällige, nahtlose und besonders langlebige Zahnfüllung, die sich gleichmäßig in das Gesamtbild einfügt und damit eine attraktive Alternative zur häufig lichtundurchlässigen Krone oder einer alten Zahnfüllung anbietet.
Amalgam
Zwar ist Amalgam ein bewährter Werkstoff zur Erstellung von Zahnfüllungen, aber um die allgemeine Quecksilberbelastung möglichst gering zu halten und wegen der mangelnden Ästhetik, nimmt die Häufigkeit seiner Verwendung stetig ab. Die "amalgamfreie Praxis" ist oft auch ein Merkmal der modernen und patientenorientierten Zahnheilkunde. Wir verzichten wenn möglich auf Füllungen aus Amalgam (früher auch "Plombe" genannt), auch wenn Gesundheitsschäden bislang wissenschaftlich nicht nachgewiesen werden konnten.
Aufgrund des Quecksilberanteils bestehen jedoch Bedenken bezüglich der Verwendung von Amalgam. Hinzu kommt, dass sehr viel gesunde Zahnsubstanz entfernt werden muss, um eine Amalgamfüllung sicher und dauerhaft einzupassen (siehe Grafik). Und die metallisch-graue Farbe, die im Laufe der Zeit immer mehr nachdunkelt, ist nicht gerade ein schöner Anblick. In unserer Zahnarztpraxis Schmücker in Ottobeuren verwenden wir deshalb aus Verantwortung für die Gesundheit unserer Patienten, meiner Mitarbeiterinnen und aus ästhetischen Gründen wenn möglich kein Amalgam. Selbstverständlich bieten wir Ihnen in unserer Zahnarztpraxis Schmücker Alternativen zum Amalgam an.
Ein Hinweis: Laut der EU-Quecksilberverordnung dürfen Zahnärzte ab dem 01.07.2018 bei Kindern bis zur Vollendung des 15. Lebensjahrs, Schwangeren oder Stillenden oder bei der Behandlung von Milchzähnen grundsätzlich kein Dentalamalgam mehr als Füllungsmaterial verwenden.
Die Krone - wenn die Füllung nicht mehr ausreicht
Inlay - der Füllungsersatz
Inlays werden eingesetzt, wenn der Zahn von Karies angegriffen wurde und durch Füllungen nur unzureichend repariert werden kann. Sie sind daher eine Alternative zu Kunstoff- oder Amalgamfüllungen, zudem haltbarer. Ein Inlay besteht entweder aus Gold, Kunststoff oder Keramik. Welches Material für Sie am geeignetsten ist, besprechen wir gerne mit Ihnen in unserer Praxis in Ottobeuren.
Veneers - der ästhetische Ersatz für eine Krone oder eine Füllung
Veneers sind hauchdünne Keramikschalen, die optisch so überzeugend sind, dass Sie eingesetzt nicht anders aussehen, als der natürliche Zahn. Man verwendet Veneers im Schneidezahnbereich, dort wo Ihre Zähne für jeden sofort sichtbar sind und sich jeder gesunde, natürlich aussehende und helle Zähne wünscht. Dies eignet sich besonders bei Wurzelgefüllten Zähnen, die im Laufe der Jahre häufig dunkel verfärbt sind.Mit Veneers sind hellere Zähne überhaupt kein Problem. Sie sind lichtdurchlässig und so stellen Sie den großen Unterschied zu Metallkronen dar, deren Basis eben nicht lichtdurchlässig sind.
In wenigen Sitzungen geben wir Ihnen ein neues, wunderschönes Lächeln in unserer Praxis in Ottobeuren. Wenn Sie wünschen, schließen wir Ihre nicht gewollte Zahnlücke oder wir „rücken Ihre Zähne gerade“. In Verbindung mit einem Bleaching und der Professionellen Zahnreinigung, bekommen Sie das strahlende Lachen, welches Sie sich erhofft und gewünscht haben.
Wie lange halten Zahnfüllungen?
Auf die Haltbarkeit der Füllungen haben die Verarbeitung durch den Zahnarzt und die Zahntechniker sowie die Mundhygiene einen weit größeren Einfluss als das Material selbst. Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) beträgt die durchschnittliche Haltbarkeit bei Amalgam acht bis zehn Jahre, bei Kompositen sieben bis neun Jahre und bei Gold-Inlays zehn bis 15 Jahre. Für Keramik-Inlays werden bis zu neun Jahre veranschlagt.